
Frohe Ostern

Sie finden uns an den folgenden Terminen an der Ecke Reuenberg / Donnerstraße vor Döbbe / der Post:
Eigentlich sollten die Brückenbauarbeiten an der Eisenbahnbrücke über die Prosperstraße erst beginnen, wenn die Bauarbeiten an der Rauchstraße beendet sind. Doch nun beginnen die Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke Prosperstraße wohl schon in diesem Jahr. Als erste vorbereitende Maßnahme wurde der Lärmschutz an einigen Stellen schon entfernt.
Klaus-Dieter Pfahl 1. Vorsitzender der CDU Essen-Dellwig und Mitglied der BV IV ist verärgert über die schlechte Informationspolitik der DB Netz AG. Er hatte in der letzten Sitzung der BV IV ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man mit den Bauarbeiten an der Prosperstraße erst beginnen möge, wenn die Bauarbeiten an der Rauchstraße komplett abgeschlossen sind.
„Der Informationsaustausch zwischen der DB Netz AG und der Stadt Essen ist nicht gut“, so Klaus-Dieter Pfahl. „Wenigstens ein Baustellenschild, welches näher über die Baumaßnahme informiert hätte man aufstellen können.“ Klaus-Dieter Pfahl will hier nachhaken, um genaue Informationen zu bekommen.
Nun hat die Bahn ihr Versprechen gehalten und einen Vegetationsrückschnitt durchgeführt. Traurig ist nur, dass der Müll, der dabei zutage getreten ist, nicht beseitigt wurde, sondern von den Mitarbeitern der DB Station & Service an Ort und Stelle liegen gelassen wurde.
Auch eine kleine illegale Müllhalde ist zu Tage getreten (siehe Fotos).
Ein Stadtteil ist halt nur so “schön” wie ihn seine Bürger*innen hinterlassen. “Aus den Augen aus dem Sinn!” oder “Nach mir die Sintflut!” sind leider Denkweisen, die manche Bürger*innen in Dellwig zu praktizieren scheinen und somit kann man leider oft nur gegen Windmühlen kämpfen.
Trotz Kontaktaufnahme mit der DB Station & Service mit der Bitte, dass wild wachsende Grün zurückzuschneiden geschieht nichts. Selbst die versprochene Rückmeldung bleibt aus. Die DB Station & Service scheint sich um ihre Grundstücke in Essen-Dellwig nicht gerne zu kümmern.
Bei einem erneuten Anruf wurde uns ein Vegetationsrückschnitt versprochen. Wir sind nun gespannt, ob etwas geschieht.
Heute hatten wir unseren ersten Wahlstand zusammen mit unserer Bundestagskandidatin Astrid Timmermann-Fechter.
Gemeinsam Rot-Rot-Grün verhindern und Deutschland weiter entwickeln mit der CDU!!
Am Donnerstag, den 24.06.2021, findet um 18:30 Uhr in Haus Kuhlmann, Haus-Horl-Str. 27, 45357 Essen die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Erst vor kurzem wurde die Dellwiger Straße (L229) im Bereich zwischen der Wertstraße und der Zugstraße gesperrt, da Gleisbauarbeiten von der Ruhrbahn durchgeführt wurden.
Aufgrund von Bürgerbeschwerden nahm der Vorsitzende der CDU-Dellwig Klaus-Dieter Pfahl die Gleisanlage in Augenschein.
Leider wurden die zahlreichen Schäden im Bereich zwischen Zugstraße und Bahnhof Essen-Dellwig nicht behoben, es ist eine „Flickschusterei ohne nachhaltige Wirkung“, so Klaus-Dieter Pfahl.
Die Ruhrbahn hat dafür Sorge zu tragen, dass die Gleisanlage keine Beeinträchtigung für den Straßenverkehr darstellt. Hier besteht dringender Nachbesserungsbedarf!
Für die Zukunft ist ein zweigleisiger Ausbau der Strecke der Linie 103 geplant. 2013 war in der WAZ zu lesen: „Essener Verkehrs AG hat nunmehr einen Beschluss für die Planung eines zweispurigen Ausbaus der Gleisstrecke der Straßenbahnlinie 103 auf der Dellwiger Straße zwischen dem Bahnhof Essen-Dellwig und der Endstelle Wertstraße sowie den barrierefreien Umbau der Endhaltestelle Wertstraße gefasst.[…] Ob die EVAG und die Stadt das Projekt in den nächsten acht Jahren überhaupt stemmen können, steht dagegen in den Sternen.“
Die Umbaupläne wurden in der Zwischenzeit in der BV IV und auf einer Bürgerversammlung der SPD in Dellwig vorgestellt. Klaus-Dieter Pfahl, stellvertretender Fraktionssprecher der CDU in der BV IV wird nun eine Anfrage zum aktuellen Sachstand der Planungen stellen.
Auf der Rauchstraße sind zahlreiche abgemeldete Kfz der Marke BMW abgestellt worden. Es darf hier kein illegaler Autohandel entstehen.
Die CDU Essen-Dellwig hat das Ordnungsamt informiert. Wir warten auf eine Antwort und hoffen, dass hier etwas geschehen wird.
Auf der Donnerstraße sind zahlreiche Lkws und Auflieger auf Pkw-Parkplätzen abgestellt.
“Es findet eine Verlagerung vom Econova-Gelände zur Donnerstraße statt.”, so Klaus-Dieter Pfahl Vorsitzender der CDU Essen-Dellwig und stellvertretender Fraktionssprecher der CDU in der Bezirksvertretung IV.
Ältere Bürger können die Straße nicht mehr sicher überqueren, da die Lkws und die Auflieger die Sicht versperren.
Teilweise stehen die Lkws sogar im absoluten Halteverbot.
Das Ordnungsamt wurde von der CDU Essen-Dellwig informiert, es bleibt abzuwarten, was nun geschieht.